Copyright © 2023 Philemon Mukarno
Created by Philemon Mukarno
Habitat is Doris Uhlich naked bodies of 50 people flick, vibrate and slap against each other to electronic sounds and abstract techno tracks. The performers celebrate their unity in diversity. As individuals and as a crowd at the same time they conquer the space in a choreography that is captivating, highly energetic, and, at times, collectively reposing. Frascati is transformed into a habitat full of unexpected life forms – the audience moves about freely in the available space. The project transcends conventional ideas of the body, dance, and of nakedness in a subversive manner.
Habitat is a utopia. A shameless but also a free-of-shame hymn to a naked body beyond cultural inscriptions and conventional ideals of beauty. The body is not devalued to the level of a fetish, an object; and carnality is neither metaphorically nor poetically ideologized but understood in a material sense and is therefore presented in all its mass and weight yet also in its fragility.
Habitat can be developed in different places with local people. Doris Uhlich is interested in working with large ensembles, which are developed temporarily at specific places in order to transform dance into a collective ritual.
11 &12 June 2022
Schauspiel Koeln
Oskar–Jäger-Str. 175
Colone
Germany
Concept, Choreography, DJ Doris Uhlich
Dancers:
Philemon Mukarno , Ella Max Jonker, Luise Kostopoulos, Maria Tepper, Mim Schneider, Ute Frederich, Sissi Grasser, Vera Rosner-Nógel, Tina Amerstorfer, Vanessa Basilio de Luca, Jeanne Marie Bertram, Nina Boerckel, Hannes Bohne, Viola Cantù, Milena Chotjaturat, Jemima Rose Dean, Amelie Dieudonnê, Eva Gemmer, Elena Gorki, Zoelie Guckert, Viviane Hamm, Jakob Heimbach, Thierry Herman, Carlotta Hofrichter, Mario Högemann, Thaddäus Maria Jungmann, Paulina Jürges, Francesca Karmrodt, Lina Katt, Swantje Kawecki, Nino Kohn, Stella Krausz, Theo Krausz, Noemi Krausz, Anne Kugener, Anthea Marckmann, Hartmut Misgeld ,Paula Pabel, Sabine Rave, Miriam Rieck, Leonardo Rodrigues, Hanna Sampe, Vera Heritier, David Schlecht, Sebastião Soares, Milica Tancic, Olina Welge, Svea Lange, Charlotte Werner, Haha Wong, Frida Zack, Benze C. Werner
Von Christian Bos
Köln –
„O dass wir unsere Ururahnen wären“, fällt mir Gottfried Benn ein, als ich die leere Fabrikhalle in Ehrenfeld betrete: „Ein Klümpchen Schleim in einem warmen Moor.“ Auf dem Boden der Halle wälzen sich nackte Körper in einer gelatineartigen Schleimmasse. Purzeln, gleiten übereinander, rappeln sich hoch, stülpen sich gegenseitig langgezogene Bahnen des klebrigen Zeugs über die Köpfe.
Im Rahmen des Britney X Festival lädt Tanz Köln die österreichische Choreografin Doris Uhlich mit ihrer Produktion HABITAT nach Köln ein. Sie wird die installative Tanzperformance mit einem lokalen Cast erarbeiten und innerhalb des Festivals zur Aufführung bringen. HABITAT ist eine Utopie. Eine schamlose, aber auch schambefreite Hymne auf den nackten Körper jenseits von kulturellen Einschreibungen und gängigen Schönheitsidealen. Der Körper wird nicht zum Fetisch, zum Objekt, degradiert und Fleischlichkeit nicht metaphorisch oder poetisch ideologisiert, sondern materiell aufgefasst und dabei mit seiner ganzen Masse und Wucht, aber auch in seiner Fragilität gezeigt.
Doris Uhlich beschreibt ihre Arbeit als Suche und Recherche nach kollektiver Energie, Vernetzung, Verbundenheit, Empathie. Sie sucht in HABITAT nach Ritualen, in denen Körper gefeiert und als Epizentrum von Aktion und Veränderung erfahren werden.
Doris Uhlich entwickelt seit 2006 eigene Projekte. Im Werk der Choreografin steht die Beschäftigung mit Alltagsgesten im Zentrum oder auch, wie in SPITZE (2008) oder COME BACK (2012), mit künstlichen Gesten – in diesen Fällen dem strikten Bewegungscode des klassischen Balletts. Ihre Performances sind oft Auseinandersetzungen mit Schönheitsidealen und Körpernormen. Seit MORE THAN NAKED (2013) beschäftigt sich Uhlich in ihren Arbeiten zudem mit der Darstellung von Nacktheit jenseits von Ideologie und Provokation. Dabei nimmt Musik – besonders elektronische Tanzmusik von New Wavebis Techno – eine wichtige Rolle ein.
HABITAT findet in den alten Werkstätten der Bühnen Köln statt, Oskar-Jäger-Str. 175 in Köln-Ehrenfeld.